21.10.2021

Grundlagenthemen im Fokus - DERCOM informiert rund um Redaktionssysteme.  „Wir wollen bei der tekom-Jahrestagung die Möglichkeit nutzen, Grundlagenthemen zu adressieren“, sagt Carl Pfeffer, Vorstand des DERCOM. Viele Teilnehmer müssten zunächst an das Thema Content Management herangeführt werden, damit sie die Mehrwerte der Neuheiten erfassen könnten. „Unser Ziel ist es, die Besucher mit den nötigen Informationen auszustatten, die sie auf ihrem Weg zum Redaktionssystem unterstützen.“ [...]

bei www.pressebox.de veröffentlicht.


02.11.2020

Von der Einführung bis zum ROI: DERCOM informiert über Redaktionssysteme. „Die tekom-Jahrestagung ist eine Möglichkeit, Entscheidern wertvolle Hinweise zu geben, wie sie schnell das für sie passende Redaktionssystem finden“, sagt Carl Pfeffer, erster Vorsitzender des DERCOM. Daher sei der DERCOM natürlich auch bei der virtuellen Ausgabe der tekom-Jahrestagung dabei. „Lange Exceltabellen brauchen viel Zeit, bringen aber wenig Erkenntnis. Wir wollen zeigen, wie es einfacher geht.“  [...]

bei www.pressebox.de veröffentlicht.


20.06.2019

Die Spitze des DERCOM-Vorstands, Carl Pfeffer und Sebastian Göttel, berichtet im Doppelinterview über zukünftige Chancen der Branche.

Erschienen bei it-zoom.de


23.08.2017

Der DERCOM-Vorsitzende Stefan Freisler sprach in einem Interview mit der tekom über COTI, das Common Translation Interface.
 intelligent-information.blog

18.04.2017

April 2017 – Der DERCOM hat gewählt: Erneut haben die Mitglieder vom Verband Deutscher Redaktions- und Content Management Systemhersteller Stefan Freisler und Henning Mallok in den Vorstand berufen. Freisler, Geschäftsführer der Schema GmbH, wird als Verbandsvorstand fungieren, Henning Mallok, Vertriebsleiter der gds-Gruppe, als dessen Stellvertreter. Die Position als Schatzmeister bekleidet Norbert Klinnert von der Noxum GmbH. Wie schon im Vorjahr möchte der wiedergewählte Vorstand über Entwicklungen auf dem Gebiet der Technischen Redaktion informieren und sich für die Etablierung von Standards einsetzen [....]

bei www.imittelstand.de erschienen.


11.01.2017

Dynamische Anpassung an Nutzerrollen, Arbeitsaufgaben und Anwendungskontexte: Der neue Datenbereitstellungsstandard iiRDS (Intelligent Information Request and Delivery Standard) bereitet Technische Informationen standardisiert für den User auf – unabhängig vom Urheber oder dem genutzten Endgerät. Der Verband Deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller (DERCOM) hat den neuen Standard für intelligente Informationen gemeinsam mit einer Arbeitsgemeinschaft aus Vertretern der Industrie, Forschung und Lehre mitentwickelt [...]

bei www.it-daily.net veröffentlicht.


18.10.2016

Automatisierte Arbeitsabläufe, reibungsloser Informationsfluss, effiziente Dokumentationsprozesse: Die Bedeutung von Software-Lösungen in der Technischen Redaktion wächst. Doch ist aufgrund fehlender Standards ein regelrechter Schnittstellen-Wildwuchs entstanden, der den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen behindert. Diese Problematik beleuchtet Stefan Freisler, Vorstandsvorsitzender vom Verband Deutscher Redaktions- und Content Management Systemhersteller (DERCOM), in einem Vortrag am 10. November auf der tekom-Jahrestagung in Stuttgart. In diesem Kontext stellt Freisler zudem mit COTI das Common Translation Interface des Verbandes vor.

08.06.2016

Der „Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e.V.“ (DERCOM) präsentiert eine neue Version seines Common Translation Interfaces (COTI). Das Release COTI 1.1 bietet Verbesserungen in den Bereichen Web Services und Description Language sowie bei der Verwendung von Dateianhängen. Die aktualisierte Standardschnittstelle steht unter www.dercom.de zum kostenlosen Download bereit.

18.01.2013

Sieben Unternehmen haben sich zu dem „Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e.V.“, kurz Dercom, zusammengeschlossen, dessen Ziel es ist, die Öffentlichkeit regelmäßig über neu entstehende Trends, technische Sachverhalte oder andere Standards im Bereich von Redaktions- und Content-Management-Systemen zu informieren. [...]